Skip to main content
Skip table of contents

Kennungen

Kennungen können in konfipay genutzt werden, um Daten gezielt zu markieren und besser zu organisieren. Aktuell lassen sich ausschließlich Bankkonten mit Kennungen versehen. Dadurch eröffnen sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten:

  • Strukturierung und Gruppierung: Datensätze können nach gemeinsamen Kriterien gebündelt werden.

  • Alternative Suche: Über Kennungen lassen sich Datensätze schneller wiederfinden, da sie als zusätzliche Suchbegriffe dienen.

  • Rechteverwaltung: Kennungen ermöglichen es, Zugriffsrechte zu steuern – etwa indem bestimmte Benutzergruppen nur Datensätze mit einer bestimmten Kennung sehen dürfen oder umgekehrt vom Zugriff ausgeschlossen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Inhaltsbeschränkungen.

So bieten Kennungen in konfipay nicht nur eine flexible Möglichkeit zur inhaltlichen Organisation, sondern auch ein wirkungsvolles Werkzeug für effiziente Inhaltsbeschränkungen und Rechtevergabe.

Anwender, die mit den Kontengruppen aus windata professional vertraut sind, finden in den Kennungen ein ähnliches Konzept wieder. Während Kontengruppen ausschließlich der Zusammenfassung von Bankkonten dienten und ein Konto dabei immer nur einer einzigen Gruppe angehören konnte, gehen Kennungen einen deutlich allgemeineren und flexibleren Weg.

Mit den Kennungen gilt:

  • Sie sind nicht auf Bankkonten beschränkt, sondern können langfristig in vielen Bereichen der Anwendung eingesetzt werden.

  • Ein Datensatz (z. B. ein Konto, ein Zahlungspartner oder ein Umsatz) kann mehreren Kennungen gleichzeitig zugeordnet werden.

  • Damit eröffnen Kennungen wesentlich mehr Möglichkeiten für Organisation, Filterung und Auswertung.

Für Anwender, die nach den Kontengruppen aus windata professional fragen, gilt daher:
Kennungen sind die moderne und flexiblere Weiterentwicklung des bekannten Konzepts.

Kennung erstellen

Um eine Kennung zu erstellen, klicken Sie oben in der Toolbar auf Hinzufügen.
Wir empfehlen, Kennungen möglichst kurz, prägnant und eindeutig zu wählen. Dadurch behalten Sie auch dann den Überblick, wenn ein Datensatz mit mehreren Kennungen versehen ist. In der Beschreibung können Sie zusätzlich ausführlich erläutern, welche Daten unter dieser Kennung zusammengefasst werden.

Die Kennungsart legt fest, in welchen Bereichen der Anwendung eine Kennung verwendet werden kann. Aktuell ist nur der Bereich Bankkonten auswählbar. In Zukunft wird diese Auswahl jedoch erweitert, sodass Kennungen auch in weiteren Bereichen von konfipay genutzt werden können.

grafik-20250918-082219.png

Daten mit Kennung versehen

Wie Sie ein Bankkonto mit einer Kennung versehen, ist hier unter Bankkonten genau beschrieben.

Kennung bearbeiten

Um eine Kennung zu bearbeiten, wählen Sie diese in der Liste aus und klicken in der Toolbar auf Bearbeiten. Dann können Sie Änderungen an Bezeichnung, Beschreibung und Kennungsart vornehmen.

Wenn Sie eine Kennungsart von einer Kennung entfernen, wird die Kennung automatisch auch aus allen bereits damit markierten Datensätzen entfernt.
Beispiel: Wird die Kennungsart Bankkonten entfernt, so wird die Kennung gleichzeitig von allen zuvor markierten Bankkonten gelöscht.

Kennung löschen

Um eine Kennung zu löschen, wählen Sie diese in der Liste aus und klicken in der Toolbar auf Löschen. Eine Kennung kann nur gelöscht werden, wenn sie nicht in Verwendung ist. Falls Sie also keine Option zum Löschen angezeigt bekommen, prüfen Sie, ob die Kennung noch an einer Stelle verwendet wird.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.