Skip to main content
Skip table of contents

EBICS

Hier finden Sie alle EBICS-Kontakte Ihres Mandanten. Diese Kontakte sind notwendig, um über EBICS Zahlungen und Lastschriften einzureichen sowie Umsätze abzurufen.

EBICS-Kontakt hinzufügen

Zur Einrichtung eines EBICS-Kontakts haben wir eine separate Seite mit einer ausführlichen Anleitung, diese finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie keinen EBICS-Kontakt einrichten müssen, wenn Sie Zahlungen ausschließlich per SRZ-Verfahren übertragen möchten - dann müssen Sie nur die Bankkonten für SRZ einrichten.

EBICS-Kontakte exportieren und importieren

Sie können einen eingerichteten EBICS-Kontakt exportieren und in einem anderen Mandanten wieder importieren, wodurch Sie sich die zeitaufwändige Einrichtung sparen.

Der Export und Import von EBICS-Kontakten funktioniert oft auch über die windata-Produktpalette hinweg - das heißt, wenn Sie in anderen windata-Produkten wie windata professional oder VEU-Portal bereits eingerichtete EBICS-Kontakte nutzen, können Sie diese ggf. auch in konfipay importieren.

Für Export und Import von EBICS-Kontakten in konfipay stellen wir eine separate Anleitung bereit, die Sie hier finden.

EBICS-Kontakt bearbeiten

Sie können die hinterlegten Daten eines EBICS-Kontakts auch nach dem Anlegen noch verändern, indem Sie den EBICS-Kontakt in der Liste auswählen und oben in der Toolbar auf Bearbeiten klicken. Ändern Sie Verbindungsdaten nur in Rücksprache mit Ihrer Bank.

Auftragsarten

Für die Übertragung von Dateien über EBICS stehen viele verschiedene Auftragsarten zur Verfügung. Um diese Auftragsarten für einen EBICS-Kontakt in konfipay zu verwalten, wählen Sie den EBICS-Kontakt in der Liste aus und klicken Sie oben in der Toolbar auf Auftragsarten.

Hier finden Sie einen separaten Artikel mit Erklärungen zu den EBICS-Auftragsarten und deren Verwaltung in konfipay.

Bankkonten

Wenn einem EBICS-Kontakt Bankkonten zugeordnet sind, werden für diese Bankkonten alle Zahlungsdateien über den zugeordneten EBICS-Kontakt übertragen. Für den Dateiabruf, also z.B. für Kontoumsätze, spielt die Bankkonten-Zuordnung keine Rolle, weil die Bank immer diejenigen Umsätze bereitstellt, die für den entsprechenden EBICS-Kontakt hinterlegt sind.

Die Zuordnung von Bankkonten zu EBICS-Kontakten wird in der Regel über den Abruf der Kontenliste (HTD-Datei) automatisch von konfipay durchgeführt. Um zu sehen, welche Bankkonten einem EBICS-Kontakt zugeordnet sind, wählen Sie den EBICS-Kontakt in der Liste aus und klicken in der Toolbar auf Bankkonten:

Mit einem Klick auf Synchronisieren ruft konfipay die HTD-Datei erneut von der Bank ab und ordnet alle Konten aus der Kontenliste automatisch erneut dem EBICS-Kontakt zu. Über Identifikatoren können Sie die Identifikatoren des ausgewählten Bankkontos aufrufen - dazu gibt es hier mehr Informationen.

Bankkonto manuell zu EBICS-Kontakt zuordnen

Sie können einem EBICS-Kontakt weitere Bankkonten zuordnen, indem Sie das Konto in der Dropdown-Liste unterhalb der Toolbar auswählen und dann auf Hinzufügen klicken. Falls das gewünschte Konto in der Dropdown-Liste nicht angezeigt wird, liegt das möglicherweise daran, dass es bereits einem anderen EBICS-Kontakt zugeordnet ist. Entfernen Sie dann den Haken bei “Nur Bankkonten ohne EBICS-Zuordnung“, um auch alle weiteren Konten in der Dropdown-Liste anzuzeigen.

Um die Zuordnung eines Bankkontos zu einem EBICS-Kontakt aufzuheben, wählen Sie das Bankkonto in der Liste aus und klicken Sie in der Toolbar auf Zuordnung aufheben - dann verschwindet das Konto aus der Liste und Zahlungsdateien für das Konto werden stattdessen über das SRZ-Verfahren (windata als Servicerechenzentrum) übertragen.

Bankkonto in EBICS-Kontakt fixieren

Die Fixierung eines Bankkontos in einem EBICS-Kontakt unterbindet eine automatische Zuordnung eines Bankkontos zu einem anderen EBICS-Kontakt auf Basis der vom Kreditinstitut bereitgestellten Kontenliste (HTD-Datei). Diese automatische Zuordnung durch konfipay erfolgt jede Nacht.

Falls ein Bankkonto also über verschiedene EBICS-Zugänge angesteuert werden könnte und in der HTD-Datei verschiedener EBICS-Kontakte enthalten ist, kann über die Fixierung die automatische Neu-Zuordnung zu einem anderen Kontakt unterbunden werden. Über Fixieren bzw. Fixierung aufheben in der Toolbar kann diese Einstellung geändert werden.

Kommunikation

Wählen Sie einen EBICS-Kontakt in der Liste aus und klicken Sie in der Toolbar auf Kommunikation, um ein detailliertes Log der EBICS-Kommunikation dieses Kontakts anzuzeigen. Es werden alle Upload- und Download-Operationen mit Zeitstempel, Auftragsart, und EBICS Response Code dokumentiert.

Außerdem können Sie sich den Text des EBICS Requests und der EBICS Response anzeigen lassen und diese bei Bedarf herunterladen, indem Sie einen Eintrag auswählen und dann in der Toolbar auf Nachricht bzw. Antwortnachricht klicken.

Protokolle

Wenn Sie einen EBICS-Kontakt in der Liste auswählen und in der Toolbar auf Protokolle klicken, sehen Sie alle empfangenen HAC-Protokolle dieses EBICS-Kontakts. HAC-Protokolle enthalten Informationen zum Verarbeitungsstatus von Zahlungen.

Die Zuordnung eines HAC-Protokolls zur entsprechenden Zahlung funktioniert über die Auftragsnummer, die eine vierstellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen ist. Sie können die HAC-Protokolle auch auf diese Auftragsnummer filtern.

In der Übersicht sehen Sie, wie viele der zum HAC-Protokoll gehörenden Zahlungen angenommen oder abgelehnt wurden. Über Einträge sehen Sie die einzelnen Übertragungsschritte für jeden Zahlungsauftrag. Sie können das originale HAC-Protokoll anzeigen und herunterladen, indem Sie einen Eintrag markieren und in der Toolbar auf Datei klicken.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.