Kontoumsätze von MT940 auf camt.053 umstellen
Kontoumsätze können von Ihrer Bank in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden. Wenn Sie bisher Kontoumsätze im MT940-Format erhalten, können Sie mithilfe dieser Anleitung in konfipay auf das camt.053-Format wechseln.
EBICS-Kontakt anpassen
Zunächst müssen Sie den genutzten EBICS-Kontakt so konfigurieren, dass für Umsätze in Zukunft das camt.053-Format genutzt wird. Je nach genutzter EBICS-Version (EBICS 2.5 oder EBICS 3.0) unterscheidet sich das Vorgehen geringfügig.
EBICS 3.0: Geschäftsvorfälle anpassen
Navigieren Sie zunächst zur Verwaltung der EBICS-Kontakte, indem Sie links in der Navigationsleiste auf Stammdaten > EBICS klicken. Wählen Sie den zu bearbeitenden EBICS-Kontakt in der Liste aus und klicken Sie oben in der Toolbar auf Geschäftsvorfälle.
Öffnen Sie dann den Reiter Abruf. Wählen Sie Kontoumsätze aus der Liste aus und klicken Sie oberhalb in der Toolbar auf Bearbeiten:

Dann können Sie die Auftragsart für Kontoumsätze zuweisen. Entfernen Sie zunächst das MT940-Format, indem Sie rechts Tagesauszüge (MT940) auswählen und auf den einzelnen, nach links zeigenden Pfeil klicken:

Fügen Sie dann das camt.053-Format hinzu, indem Sie links Tagesauszüge (camt.053) auswählen und auf den einzelnen, nach rechts zeigenden Pfeil klicken (ggf. müssen Sie im linken Fenster etwas scrollen, bis sie das korrekte Format finden):

Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie rechts unten auf Speichern klicken.
Falls der entsprechende Geschäftsvorfall hier nicht angezeigt wird, müssen Sie camt.053 ggf. explizit bei Ihrer Bank beauftragen. Wenden Sie sich hierfür an den Ansprechpartner Ihrer Bank.
EBICS 2.5: Auftragsarten anpassen
Navigieren Sie zunächst zur Verwaltung der EBICS-Kontakte, indem Sie links in der Navigationsleiste auf Stammdaten > EBICS klicken. Wählen Sie den zu bearbeitenden EBICS-Kontakt in der Liste aus und klicken Sie oben in der Toolbar auf Geschäftsvorfälle.
Öffnen Sie dann den Reiter Abruf. Wählen Sie Kontoumsätze aus der Liste aus und klicken Sie oberhalb in der Toolbar auf Bearbeiten:

Dann können Sie die Auftragsart für Kontoumsätze zuweisen. Entfernen Sie zunächst das MT940-Format, indem Sie rechts STA auswählen und auf den einzelnen, nach links zeigenden Pfeil klicken:

Fügen Sie dann das camt.053-Format hinzu, indem Sie links C53 auswählen und auf den einzelnen, nach rechts zeigenden Pfeil klicken:

Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie rechts unten auf Speichern klicken.
Falls die entsprechende Auftragsart hier nicht angezeigt wird, müssen Sie camt.053 ggf. explizit bei Ihrer Bank beauftragen. Wenden Sie sich hierfür an den Ansprechpartner Ihrer Bank.
Abgerufene Umsatzdateien prüfen
Nachdem Sie die Konfiguration des EBICS-Kontakts entsprechend angepasst haben, prüfen Sie nun die abgerufenen Kontoumsatz-Dateien, um zu sehen, ob die Umstellung erfolgreich war.
Navigieren Sie zunächst zu den Kontoumsätzen, indem Sie links in der Navigationsleiste auf Kontoinformationen > Kontoumsätze klicken. Wählen Sie das infrage kommende Bankkonto in der Liste aus und stellen die Ansicht oben im Fenster auf Dateiansicht um:

Prüfen Sie dann die Spalte Typ bei den zuletzt abgerufenen Kontoumsatz-Dateien. Hier sollte nun C53 stehen.
Keine camt.053-Dateien erhalten?
Für den Fall, dass keine camt.053-Dateien bei den Kontoumsatz-Dateien zu finden sind, prüfen Sie das EBICS-Kommunikationsprotokoll, um nachzuvollziehen, ob auf technischer Seite die Kommunikation mit der Bank erfolgreich war.
Navigieren Sie zunächst zum Kommunikationsprotokoll, indem Sie links in der Navigationsleiste auf Stammdaten > EBICS klicken. Wählen Sie den entsprechenden EBICS-Kontakt in der Liste aus und klicken Sie in der Toolbar auf Protokolle und dann auf Kommunikationsprotokoll.
Dort wird für jede Auftragsart einzeln die Kommunikation protokolliert, so auch für das camt.053-Format. Falls die Kommunikation erfolgreich war, die Bank aber rückgemeldet hat, dass keine camt.053-Dateien zur Verfügung stehen, wenden Sie sich wiederum an den Ansprechpartner Ihrer Bank und bitten um Bereitstellung von camt.053-Dateien.
